Jeder Trockentaucher kennt das: nach dem Tauchgang ist jeder Trocki von innen leicht feucht. Der Feuchtigkeitsfilm stammt normalerweise nicht aus eingedrungenem Wasser, sondern aus der Verdunstung des Tauchers (Schweiss) und Kondenswasser, das sich durch den Temperaturunterschied zwischen innen und aussen bildet.

Trockentauchanzüge sollte man daher nach dem Tauchgang gut trocknen bevor sie verstaut werden. Aussen trocknet jeder Anzug in einem warmen Raum nach einiger Zeit ab, innen ist es etwas schwieriger. 
Eine sehr gute und einfache Möglichkeit bietet der „HangAir“ Kleiderbügel von Underwater Kinetics gestossen.

Dabei handelt es sich um einen Kunststoff-Kleiderbügel, in den ein Gebläse integriert ist. Der eingebaute Ventilator lässt Luft durch den Trocki zirkulieren und verkürzt die Trocknungszeit von Tagen auf wenige Stunden.

Das schnelle Trockenen verzögert bzw verhindert Schimmel- und Pilzwachstum. Ich habe den Bügel seit etlichen Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden: mein Trocki ist nach zwei Stunden innen pulvertrocken.

Der Anzug wird bei geschlossenem Reißverschluss (ich schliesse bei mir nur den nicht wasserdichten Schutzreissverschluss) quasi durch die Halsmanschette aufgeblasen und gibt die Luft durch die Handöffnungen wieder ab. Damit die Halsmanschette nicht zusammenklappt und den Lufteinlass verringert, stecke ich ein etwa 20cm langes Stück Gartenschlauch (orange im Foto) die Halsmanschette. Das hält die Öffnung weit auf ohne die Halsmanschette zu beschädigen.

Der Bügel wird in USA gebaut und ist bei zahlreichen deutschen Tauchartikel-Versendern erhältlich. Hier der Link zur Herstellerseite.